CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einer mit alles

Vor 40 Jahren dachte man, dass Rasenmäher die Lösung für zu hohe Spritpreise sein könnten. Und mit der Annahme war Briggs & Stratton mit ihrem Hybrid erstaunlich nah an einer echten Lösung dran.

Roland Scharf

Ein Auto mit drei Achsen und winzigen Motoren? Gerade die USA – das Land der unbegrenzten Hubräume und acht Zylinder, was ist denn da passiert? Dazu muss man ein klein wenig weiter ausholen und eine Zeit erklären, wo man mit der bisherigen Technologie schlagartig ziemlich in der Sackgasse stand.

Präsident Lyndon B. Johnson, der nach der Ermordung John F. Kennedys an die Macht kam, schaffte in seiner Amtszeit erstaunlich viele Fortschritte. Unter anderem kam er erstmals mit Abgasgrenzwerten auf die Autohersteller zu, die naturgemäß nicht sehr froh darüber waren. Dennoch führte am Clean Air Act kein Weg vorbei, und ab den 1970ern wurden die Autos immer schwächer und zugeschnürter. Die ersten Anfänge weltweiter Umweltbewegungen tat ihr übriges, sodass man Ende der 1970er in jenem Land, das aus Prinzip mindestens sechs Zylinder und einen großen Vergaser wollte, damit nur mehr mit wildem Verrenken die Abgaswerte einhalten konnte. Nicht zuletzt dank der neuerlichen Ölkrise, die alles nur noch schlimmer machte.

Es gab wilde Konstruktionen mit elektronisch kontrollierten Vergasern, Zusatzluftpumpen, um die Abgase zu verdünnen und ungeregelte Katalysatoren, von denen wohl selbst die Erbauer sich nicht wirklich sicher waren, ob sie auch wirklich funktionierten. Tatsächlich war es zu Beginn der 80er schon toll, wenn ein Auto zehn Sekunden auf 100 km/h benötigte – und aus fünf Liter Hubraum 150 PS produzierte. Im Vergleich zu den Monstern von vor zehn Jahren natürlich eine einzige Katastrophe.

Jedenfalls war man seinerzeit an einem gewissen Scheideweg angelangt, wo man erkannte, dass es so wie bisher jedenfalls nicht weitergehen konnte und man wohl wirklich einmal Budgets für Entwicklungen freigeben musste. Briggs & Stratton ist ein klassischer Hersteller luftgekühlter Verbrennungsmotoren, die man allerorts in Rasenmähern und ähnlichen kleinen Anwendungen findet. Und die sahen mitten in dieser Zeit der großen Ratlosigkeit die Möglichkeit, aufzuzeigen, dass man das Thema Auto vielleicht ganz anders angehen könnte. Nämlich mit nur zwei Zylindern, dafür einem E-Motor mit an Bord.

Richtig, 1980 probierte man erstmals Hybrid aus, und das auf erstaunlich hemdsärmelige Art und Weise. Man schloss einfach eine Reihe an 6-Volt-Starterbatterien zusammen, um auf 72 Volt zu kommen. Das Auto ist eine wilde Mischung gewesen aus dem Fahrgastraum eines alten VW Scirocco, der Front mit Achse und Lenkung aus einem Ford Pinto. Der lieferte auch das Getriebe und die Hinterachse, wobei man vorne nur einen 18 PS starken Motor aus eigener Produktion verpflanzte. Dass man hinten eine zweite Starrachse verbaute, war übrigens eine genial simple Lösung, das Mehrgewicht der Batterien zu kompensieren. So blieb es bei gängigen Reifendimensionen und gutmütigem Fahrverhalten.

Zwischen den Antrieben konnte man mittels Schalter hin- und herswitchen, wobei es wohl das Schlaueste war, mit Strom zügig zu beschleunigen und dann auf den Highways nur mit der Kraft des Benziners zu cruisern – für die erlaubten 55 Meilen reichte dessen Leistung nämlich locker. Für ein Erstlingswerk war der B&S Hybrid jedenfalls ein erstaunlich gelungenes Gesamtpaket, das ziemlich schonungslos aufzeigte, mit wie wenig man eigentlich auskommen könnte. Der Verbrauch war lächerlich gering, die Traktionsbatterien ließen sich im Schadensfall schnell und einfach tauschen, und mehr Platz im Innenraum boten seinerzeitige Camaros auch nicht. Ein passables Konzept für die Zukunft also?

Die Geschichte lehrt uns: das Gegenteil war der Fall. Ein V8 bleibt eben ein V8, und Kunden kann man Wünsche eben nicht aufs Aug drücken. Aber Briggs & Stratton wollten ja auch nie in das Automobilgeschäft einsteigen. Ihr Hybrid sollte eher zeigen, was ihre Aggregate alles drauf hatten. Der Dreiachser blieb also ein Einzelstück. Allerdings eines, das es mit heutigen Hybrids noch aufnehmen könnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Helden auf Rädern: Briggs & Stratton Hybrid

Weitere Artikel:

Wenn amerikanischer Turbokapitalismus auf italienische Handwerkskunst trifft, kann Sensationelles entstehen, oder der schlimmste Verhau. Auch wenn die Vorzeichen gut waren, zählte der Chrysler TC by Maserati letztendlich zu letzterem.

Der F1 war nicht das erste Straßenauto, das jemals das McLaren-Zeichen trug. Da gab es viel früher ein kleines Füchschen, das sogar weit seltener ist. Aber nicht mal annähernd so exklusiv.

Wenn zwei sich helfen

Helden auf Rädern: Renault Alliance

Optisch knapp am 9 dran, war der Renault Alliance nicht nur ein völlig anderes Auto. Eigentlich war er nicht einmal ein französisches. Und es rettete einen Konzern, wenn auch nur kurz.

Zusammentreffen am Ludwig-Parkplatz

Heiße Mischung: US-Cars und -Bikes

MattzGarage lädt zum gemütlichen Treffen am 2. September: In erster Linie werden sich wohl Autos und Motorräder aus dem Land der Stars & Stripes im 22. Bezirk in Wien einfinden. Eingeladen sind aber alle Oldies.

Flashback Garage startet Crowdfunding

Elektrische Oldtimer bald aus Wien

Emotionen von damals ohne die Emissionen von heute – so lautet das Motto der Flashback Garage, die Oldtimer mit Elektromotor und Batterie versorgt. Für den ersten Schritt werden noch Interessenten gesucht, die sich per Crowdfunding beteiligen. Da reicht sogar der Kauf eines hochertigen T-Shirts. Vielleicht als Geschenk!

Einen De Tomaso fahren, noch dazu im Alltag, das war gar nicht so schwer. Nur die Begleitumstände machten das Leben des Innocenti Mini, der später zum De Tomaso wurde, etwas wenig glorreich.