RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Mecsek-Rallye

Ermutigende Zeiten unserer IRC-Debütanten

Neuville und Wilks teilen sich die Shakedown-Bestzeit. Harrach langsamer als Gassner, aber schneller als Arai. Kogler schneller als der 2WD-Leader der IRC.

Michael Noir Trawniczek

Auf einer 3,7 Kilometer langen Testrecke nahe dem Rallye-Hauptquartier in Pécs wurde der Shakedown zur Mecsek-Rallye absolviert.

Die Shakedown-Prüfung diente den Protagonisten in erster Linie zur Reifen- und Setup-Abstimmung - sie ist jedoch nicht repräsentativ für die Highspeed-Prüfungen, die ab Samstagmorgen auf dem Programm stehen.

Die beiden Peugeot-Piloten Thierry Neuville und Guy Wilks fuhren jeweils eine Zeit von 2:09.3 Minuten und teilen sich somit die Bestmarke.

Neuville fuhr sieben Mal über die Prüfung, Wilks neun Mal, kein anderer Pilot nutzte die Shakedown-Prüfung so oft wie der Brite.

Skoda-Pilot Andreas Mikkelsen begnügte sich mit fünf Testläufen und lag mit seiner schnellsten Zeit 0,6 Sekunden hinter der Pace. Skoda-Werkspilot Jan Kopecky belegte mit 0,8 Sekunden Rückstand Platz vier, dahinter reihten sich die beiden Peugeot-Piloten Bruno Magalhaes und Bryan Bouffier auf den Plätzen fünf und sechs ein, gefolgt von den Skoda-Piloten Freddy Loix und Toni Gardemeister.

Mit 1,4 Sekunden Rückstand markierte der ungarische Lokalmatador Frigyes Turan im Ford Fiesta S2000 die neuntschnellste Zeit.

Red Bull Skoda-Pilot Hermann Gassner junior fuhr im von Baumschlager Rallye Racing eingesetzten Skoda Fabia S2000 die zehntschnellste Zeit mit einem Rückstand von 2,1 Sekunden. Der junge Bayer fuhr sechs Mal über die Teststrecke.

Ebenfalls sechs Versuche absolvierte IRC-Debütant Beppo Harrach im Mitsubishi Lancer Evo IX mit R4-Kit – der ÖM-Leader lag mit seinem schnellsten Turn 4,9 Sekunden zurück.

Er war damit schneller als Toshihiro Arai im von Stohl Racing eingesetzten Subaru Impreza STI, der ebenfalls mit R4-Kit ausgerüstet ist. Arai fehlten auf die Bestmarke 5,4 Sekunden.

Optimistisch stimmt die Testzeit von Michael Kogler im Renault Clio Maxi R3 von Schlager Rally Sport. Obwohl Kogler nur drei Mal über die Prüfung fuhr, war er schneller als Markenkollege Jean-Michel Raoux, der Leader der 2WD-Wertung der IRC.

Am Freitagabend steht noch ein Prolog auf dem Programm – die erste Sonderprüfung wird am Samstagmorgen um 9.08 Uhr in Angriff genommen.


Shakedown-Zeiten
 1. Thierry Neuville     Peugeot    2:09.3
 2. Guy Wilks            Peugeot      +0.0
 3. Andreas Mikkelsen    Skoda        +0.6
 4. Jan Kopecký          Skoda        +0.8 
 5. Bruno Magalhães      Peugeot      +1.0
 6. Bryan Bouffier       Peugeot      +1.1
 7. Freddy Loix          Skoda        +1.2
 8. Toni Gardemeister    Skoda        +1.3 
 9. Frigyes Turán        Ford         +1.4 
10. Hermann Gassner jr   Skoda        +2.1

weitere Zeiten:
    Beppo Harrach        Mitsubishi   +4.9
    Toshihiro Arai       Subaru       +5.4
    Michael Kogler       Renault R3  +12.0
    Jean-Michel Raoux    Renault R3  +12.8

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Mecsek-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Mit der slowenischen Rally Vipavska Dolina steigt am Wochenende der Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge. ART-Champion Daniel Mayer hat dort sogar Chancen auf den Gesamtsieg. Der Alpe Adria Rally Cup startet seinen zweiten Saisonlauf.

ERC, Gran Canaria: Bericht

Simon Wagner in den Top 10

Wagner/Winter schafften den Sprung in die Top 10, Neubauer auf P 20, Von Thurn und Taxis auf P23. Waldherr Motorsport in der ERC4 zweifach auf dem Podium.

Sebastien Ogier verpasst seinen fünften Rallye-Italien-Sieg nach Reifenschaden in der Powerstage - Sieg für Ott Tänak, Schadensbegrenzung für Thierry Neuville

Am Samstag wurde in Neuzeug der für Christof Klausner wiederaufgebaute Audi quattro präsentiert - im Gedenken an seinen verstorbenen Bruder wird Thomas Klausner den Boliden bei der quattrolegende zum ersten Mal pilotieren.

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf haben den Saisonbeginn mit Ihrem Mitsubishi Evo IX erfolgreich gestartet und die ersten Punkte in der AART des Alpe Adria Rallye Cups eingefahren.