AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Suchtfaktor

Die Lackierung ist so auffällig wie der Motorsound - wer Understatement bevorzugt, sollte um den Abarth 124 Spider einen großen Bogen machen.

Text: Mirko Stepan/mid; Fotos: FCA

Kaum Platz, wenig Komfort. Für manche Autos gibt es keine rationale Erklärung. Der Abarth 124 Spider ist so ein Auto. Wer einsteigt, wird sich beengt fühlen. Und beim ersten Tritt aufs Gaspedal eine Idee von Freiheit bekommen.

"Der absolute Rausch der Geschwindigkeit" ist als Werbeslogan auf der Abarth-Website zu lesen. 224 km/h ist der italienische Fiat-Halbbruder des Mazda MX-5 schnell, nachdem die hauseigene Tuningschmiede Abarth Hand angelegt hat.

Es ist ja nicht so, dass es keine schnelleren Autos gäbe. Im Abarth 124 Spider ist Geschwindigkeit aber tatsächlich ein Rauschzustand, und jedes Zusatz-km/h ein Aufputschmittel. 6,8 Sekunden für den Spurt auf Tempo 100 können sich ebenfalls sehen lassen.

Doping für die Sinne ist auch der Sound des Spider: Was Abarth aus dem 1,4-Liter-Turbo mit 125 kW/170 PS herausholt, ist hollywoodreif. Startknopf betätigen heißt, ein Grinsen ins Gesicht zu zaubern, das man auch so schnell nicht mehr los wird.

Der Abarth 124 Spider ist als Fahrmaschine konzipiert, mit knackigem Sechsganggetriebe mit kurzen, direkten Schaltwegen oder wahlweise 6-Stufen-Automatik. Dank Brembo-Bremsanlage muss man sich im Geschwindigkeitsrausch keine Sorgen um das "Runterkommen" machen, die Verzögerung ist ausgezeichnet.

Das passt zum Fahrwerk mit Bilstein-Federn, für das die Bezeichnung straff ein wenig untertrieben ist. Nennen wir es beim Namen: Der flotte Italiener ist bretthart. Und dank "Drive Mode Selector" im Sportmodus noch direkter und brett-härter. Komfort? Fehlanzeige! Die sehr schmal geschnittenen Sportsitze und der wirklich enge Innenraum des Spiders tun ihr Übriges.

Wer groß ist, wird mit Beinen und Kopf ausloten, wo der 124 zu Ende ist, wer zu viele Kilos mit sich rumschleppt, die Sitze irgendwann verfluchen.

Dazu kommt die Geräuschkulisse, die zwar in der Stadt - teils ungläubige - Blicke auf sich zieht, auf längeren Strecken aber anstrengend wird, egal ob man offen oder geschlossen unterwegs ist.

Ein Blickfang ist auch die zweifarbige Lackierung - serienmäßig sind die Motorhaube und der Kofferaumdeckel matt-schwarz, als Erinnerung an die Rennsport-Tage des Ur-124 Mitte der 1970er. Insgesamt ist das Design sportlich-dynamisch und sehr ansprechend - ein echter italienischer Sportwagen, dem man die japanischen Gene nicht ansieht.

Als Reisebegleiter - trotz des einfach zu bedienenden Navis - ist der Abarth 124 Spider nicht die richtige Wahl. Staufächer im Innenraum sind Mangelware (kein Handschuhfach), und der Kofferraum ist überschaubar: 140 Liter ist nicht gerade üppig.

Dazu kommt ein kleiner Tank mit 45 Litern Inhalt. Bei einem Verbrauch von 8,9 Litern, den der Bordcomputer nach den Testfahrten angezeigt hat, reicht das für 500 Kilometer Strecke. Ausreichend für die sommerliche Ausfahrt, am besten über geschwungene Landstraßen. Und natürlich offen, dann weicht das Gefühl des Beengtseins dem von fast grenzenloser Freiheit.

Der Hecktriebler mit 2,31 Meter kurzem Radstand macht am meisten Spaß, wenn es nicht geradeaus geht. Nur bei feuchter Fahrbahn muss man sich ein bisschen zügeln, sonst wedelt der Fiat mit dem Hintern - das ESP greift erst recht spät ein, was ungeübten Fahrern ein paar Schweißperlen auf die Stirn treiben dürfte. Für alle anderen ist es nur eine Auffrischung des Dauergrinsens. Bella Italia, danke Abarth.

Technische Daten Abarth 124 Spider 1.4 MultiAir

Zweisitziger Roadster, Länge/Breite/Höhe/Radstand in Meter: 4,06/1,74/1,23/2,31, Leergewicht: 1.135 kg (inkl. 75 kg Fahrer), max. Zuladung: 180 kg, Kofferraumvolumen: 140 l , Tankinhalt: 45 l.
Antrieb: Vierzylinder-Turbobenziner, Hubraum: 1.168 ccm, Leistung: 125 kW/170 PS bei 5.500/min, max. Drehmoment: 250 Nm bei 2.500/min, Sechsganggetriebe, Beschleunigung: 0-100 km/h: 6,8 s, Höchstgeschwindigkeit: 224 km/h, Normverbrauch: 6,4 l Super 95/100 km (CO2-Emission: 148 g/km), Testverbrauch: 8,9 l/100km.
Österreich-Preis: ab 42.000 Euro (Deutschland: ab 40.000 Euro).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.