AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Fiesta und Ford Ranger: Spritspar-Rekorde Ford Fiesta 2017

Sparsam unterwegs

Der Ford Fiesta blieb beim MPG-Marathon in Großbritannien als Diesel wie auch als Benziner unter einem Verbrauch von drei Liter auf 100 Kilometer.

mid/ts

Doppelsieg beim Spritsparwettbewerb für den Fiesta (Bild oben) - Reichweitenrekord mit dem Ranger (Bild unten): Ford hat mit seinem Kleinwagen und dem Pick-up-Modell gleich drei neue Rekorde aufgestellt. Der Fiesta errang beim "MPG Marathon" in Großbritannien den Klassensieg in der Benzin- und Diesel-Wertung und setzt als Gesamtsieger einen neuen Bestwert.

Und zwar mit dem 88 kW/120 PS starken 1,5-Liter-Turbodiesel, der sich mit nur 2,3 Liter auf 100 Kilometer bezogen auf eine Strecke von 570 Kilometern zufrieden gab - 34 Prozent weniger als laut Norm. Die Otto-Variante als 1,0-Liter-Dreizylinder EcoBoost mit 92 kW/125 PS begnügt sich auf der gleichen Strecke mit 2,9 Liter Benzin je 100 Kilometer und bleibt damit 33 Prozent unter dem Normwert.

Den Ranger hat Ford auf große Tour nach Skandinavien geschickt. 1.616 Kilometer weit kam der Pick-up mit 2,2-Liter-Diesel mit einer Tankfüllung. Daraus ergibt sich ein Verbrauch von glatten fünf Litern auf 100 Kilometern - 23 Prozent unter Norm und für ein Fahrzeug dieser Größe ein exzellenter Wert. Dafür hat das norwegische Fahrer-Duo Knut Wilthil und Henrik Borchgrevink aber auch alle Tricks und Kniffe genutzt - so parkten sie etwa nur auf abschüssigem Gelände, um beim Anfahren Kraftstoff zu sparen. Ein rollendes Verkehrshindernis waren die beiden bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von immerhin 60 km/h auf der Fahrt durch Norwegen, Schweden und Finnland aber dennoch nicht.

 Ford Ranger 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.