AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pontiacs Antwort auf MX5 & Co.

Nach der überwältigenden Resonanz der Studie im Jahr 2002 ging man an die Umsetzung: Pontiac präsentiert die Serienversion des Solstice.

Walter Reburg

Lange hat man im Hause General Motors gewartet, um auf die japanischen Sportflitzer à la Mazda MX5 oder Toyota MR2 zu antworten. Auf der Detroit Auto Show im Jahr 2002 hatte dann die Studie des Solstice für Furore gesorgt.

Jetzt ist die Serienversion fertig, und die sportliche Marke aus dem Hause GM kann nun auch einen Spaßmacher auf die Kunden loslassen. Für Fahrspaß und zugleich sparsamen Verbrauch sorgt ein neuer 2,4 Liter Ecotec-Motor mit 170 PS und einem maximalen Drehmoment von 230 Nm.

Der 399 cm lange Solstice wird vorab nur mit Fünf-Gang-Schaltgetriebe zu haben sein, was für US-Cars eher untypisch ist. Bei US-Fahrzeugen ebensowenig alltäglich ist das sportliche Interieur, welches kaum Ablagen bietet. Dafür sollen sich sportlich ambitionierte Fahrer um so mehr angesprochen fühlen.

Ob es auch in Österreich eine Chance auf den Solstice gibt, steht noch in den Sternen.

Fotos vom Pontiac Solstice finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit 2004: Pontiac Solstice

- special features -

Weitere Artikel:

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.