Europa versus China ist nur eines der Themen auf der über drei Hallen reichenden Automesse in der französischen Hauptstadt. Vor allem bei Renault heißt es: Kleine Elektroautos sind die Zukunft, während an anderen Ständen durchaus auch dem Wachstum gefröhnt wird.
Ein Nachfolger des 1997 eingeführten Gelände-SUVs steht schon in den Startlöchern. Generation Nr. 6 wird in Österreich – im Gegensatz zu manchen anderen Ländern in Europa – erst 2025 anlaufen.
Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.
Albert von Thurn und Taxis mit Copilotin Jara Hain (DEU) siegen im Škoda Fabia RS Rally2 beim Saisonauftakt des Mitropa Rally Cup. Die Italiener Rino Muradore/Alex Petrigh (Ford Escort RS 2000 MKII) gewinnen die Wertung für historische Fahrzeuge.
Der Auftakt zur Autoslalom-Staatsmeisterschaft findet am Sonntag, den 6. April 2025, erstmals im FahrAktivZentrum Fohnsdorf statt. Die Teilnehmer erwartet beim „Glück Auf Slalom“ eine attraktive neue Streckenführung.
Zum ersten Mal in seiner Karriere holt Oscar Piastri beim Grand Prix von China eine "echte" Pole - Lewis Hamilton kann nicht an Leistung im F1-Sprint anknüpfen
Schafft es trotz Abt-Markenwechsel doch noch ein Audi ins Starterfeld? Porsche-Pilot Ricardo Feller könnte nach dem Allied-Aus sein Ex-Meisterteam in die DTM bringen
Auch Helmut Marko sieht McLaren für 2025 als großen Favoriten, doch wo stehen Red Bull und Max Verstappen? So ordnet er die Lage bei seinem Team vor dem Auftakt ein
Warum der viermalige Weltmeister Sebastian Vettel heute anders denkt als früher und was die Formel 1 seiner Meinung nach tun muss, um weiter relevant zu bleiben