ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

HISTORIE & FAZIT

Mit der R 100 RT hatte BMW bereits 1978 einen Bestseller im Programm: Über 60.000 Einheiten der R 100 RT und R 80 RT kamen bis zum Ende des Modelljahrs 1995 auf den Markt. Als viertes Modell seiner neuen Boxermotorrad-Generation brachte BMW im Herbst 1995 die Tourer-Version, die R 1100 RT, zu den Händlern. Bis Ende 2000 wurden fast 60.000 Einheiten gebaut. Im Frühjahr 2001 wurde die R 1150 RT vorgestellt – bereits über 11.000 Motorräder liefen in Berlin vom Band.

So viele Käufer können nicht irren: Die RT ist seit ihrem Verkaufsstart ein durchdachtes und ausgereiftes Motorrad, das nicht billig, aber sein Geld sicher wert ist. Mit der RT kann man genauso entspannt am Stück von Hollabrunn bis Montalcino oder Montepulciano reisen wie den (na ja, eigentlich gesperrten) Tremalzo bezwingen. Zwischen Iseran und Rosalia passt jede kurvenreiche Strecke, und wenn das Wetter nicht so toll ist, schiebt man halt die Scheibe hoch, heizt die Griffe – und lässt das Wetter draußen.

Dem interessierten Käufer stehen mit der 1100er und der 1150er jetzt zwei Modelle zur Verfügung, und selten noch stimmte der alte Verkäufer-Schmäh so sehr wie hier: Es gibt kein altes Modell, sondern nur ein bewährtes, das mit stabilen Eintauschpreisen gehandelt wird. Und es gibt das neue, nochmals verbesserte Produkt. Ob die Veränderungen aber wirklich Vorteile bringen, muss jeder für sich selbst beurteilen.

Wenn nicht durch bösartige Einwirkungen der Fliehkräfte oder ähnliche plötzliche Ereignissen ein Fahrzeugwechsel ansteht, zahlt sich das Upgrade 1100 –> 1150 unserer Meinung nach aber nur in wenigen Einzelfällen aus. Übrigens: Die R 1150 RT wird für das Modelljahr 2002 nicht überarbeitet.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW R1150RT - Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Limitiertes Sondermodell, noch böser

Wiederauferstehung: 2023 KTM 1290 Super Duke RR

Nach dem immensen Erfolg der KTM 1290 Super Duke RR im Jahr 2021 kehrt sie 2023 als mit 500 Stück limitiertes Sondermodell mit noch extremeren Look zurück.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.