ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Benelli TreK 899 - im Test

Vernünftiger Heißsporn

Mit der neuen TreK 899 hat der italienische Motorradhersteller Benelli einen agilen, drehfreudigen Sporttourer auf den Markt gebracht.

mid/wa

Günstigere Alternative zur großen Schwester mit 1.130-ccm-Maschine, und eine Menge gut dosierbarer Fahrspaß:

das verdankt verdankt die Italienerin dem kernigen Dreizylinder-Reihenmotor, der sauber am Gas hängt, und seine Kraft weniger brachial abliefert als das 17 PS stärkere Aggregat mit 1.130 ccm.

Kleiner, feiner

In der TreK 899 sorgen 79 kW/108 PS aus 899 ccm sowie ein maximales Drehmoment von 88 Newtonmetern für ordentlichen und völlig ausreichenden Schub. Von einem Einsteigermotorrad kann keine Rede sein, aber die jüngste Benelli dürfte all jene ansprechen, die sich nicht fanatisch jenseits eines Liters Hubraum bewegen müssen.

Hinzu kommt eine neue Bescheidenheit bei den Trinksitten, die selbst bei forcierter Gangart deutlich unter jenen der 1.130 ccm-Maschine, und dabei bei gut sechs Litern liegt. Jenseits aller Papierdaten will jedoch auch die 899 ein Spaßgerät sein - und das ist sie ohne Frage.

Con brio

Das von der großen Schwester übernommene Fahrwerk mit der kräftigen 50-mm-Upside-down-Gabel leistet solide Arbeit. Enge Verwandtschaftsbeziehungen erkennt man auch in der Optik, beispielsweise an der raffinierten Führung des Auspuffs unter dem Sitz.

Auch der 22 Liter fassende Tank oder die straffe Sitzposition sind alte Bekannte. Allerdings wird die dünne Polsterung nach einigen Stunden zunehmend unbequem. Für lange Urlaubsreisen gibt es bessere Fahrzeuge, zumal es an Gepäckhaken mangelt. Die Benelli ist eben mehr Sport als Tourer.

Und darauf kommt es beim gepflegten Ritt über die Landstraße an, dort ist das grimmig blickende Bike in seinem Element. Die TreK 899 lässt sich gut um enge Ecken zirkeln, ohne nervös zu wirken.

Perfekter Dreiklang

Der sehr sauber und fein ansprechende Zwölfventiler sorgt ebenso für Fahrfreude wie das gute Fahrwerk. Die stark verbesserte Qualität der Marke wird hier deutlich.

Die neue TreK 899 ist daher gewissermaßen ein Symbol für die gesamte Marke, die sich auf die eigenen Talente besinnt und dem alles andere als langweiligen 899er Dreizylinder einen weiteren Arbeitsplatz verschafft.

Der Motor ist auf eine homogenere Leistungsentfaltung abgestimmt, was das Gesamtpaket zu einer runden Sache macht. Die kleine Schwester braucht sich deshalb auf keinen Fall hinter der großen Verwandten zu verstecken. Selten war eine Vernunftentscheidung so genussvoll.

Teststeno Benelli TreK 899:

Sporttourer mit flüssigkeitsgekühltem Viertakt-Reihendreizylinder, vier Ventile pro Zylinder, 899 ccm Hubraum, Leistung 79,4 kW/108 PS bei 9.000 U/min, max. Drehmoment 88 Nm bei 7.500 U/min, elektronische Einspritzung, Katalysator, Einstufung nach Euro-3-Norm, sechs Gänge, Sitzhöhe 84 Zentimeter, Tankinhalt 22 Liter, Leergewicht 215 Kilogramm, Gewicht fahrfertig: 240 Kilogramm, Zuladung 200 Kilogramm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.