ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gran Tourismo Electric: Clerici talkt durchs Land
vibe moves you

Elektrotour durch Österreich

Über Elektromobilität reden viele in Österreich. Einer macht sich nun auf, in ganz Österreich die richtigen Partner für solche Gespräche zu finden: Christian Clerici.

Reisen in ökologisch intakter Natur ist bei Christian Clerici nicht nur Kulisse: Mit einer spannenden Palette an Partnern trifft er sich zu Talkrunden, um sich über die Umsetzung von nachhaltiger Mobilität für die heutigen und künftigen „Green Traveller“ auszutauschen: „Gran Tourismo Electric“ heißt die 9-teilige Videoserie, in der Christian Clerici jeweils ein Leitthema der Mobilitätswende aufgreift und sich mit regionalen Playern der Energieversorgung und des Tourismus zur Talkrunde zusammensetzt.

„Dazu zeigen wir alles, was Österreich als klares Rolemodel im Nachhaltigkeitsbereich ausmacht: atemberaubende Natur, innovative Unternehmen, mit einem Wort, jede Folge darf zu einer ‚Leistungsschau‘ mit Haltung werden“, so Clerici. Immerhin nimmt Österreich im Tourismus nicht zuletzt im Bezug auf erneuerbare Energien eine besondere Stellung ein.

Und Elektromobilität entfaltet erst dann seine ganze Wirkung, wenn sauberer Strom in die Batterien fließt. Immer öfter spielen die Angebote der Hotels – 73 Prozent der Gäste kommen nach wie vor mit dem Auto (T-Mona Gästebefragung 2019) – hier eine große Rolle.
Mit Partnern wie dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, ÖAMTC oder Vitalpin startet die Reihe nicht zuletzt hier bei uns, auf motorline.cc bzw. electric-wow.at.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

EU-Projekt Battery2Life mit AIT-Beteiligung

Smoother Übergang ins zweite Leben

Fortschrittliche Batteriemanagementsysteme und optimierte Systemdesigns werden es leichter machen, Batterien nach ihrem Autoleben als stationäre Speicher zu verwenden.

Elektroauto-Reifen: verschiedene Ansichten

Wie gemacht für E-Autos

Manche Reifen sind es tatsächlich, sie wurden für den Einsatz auf Stromern konzipiert. Andere sind wiederum einfach so „EV Compatible“. Außerdem blicken wir schon jetzt in die Zukunft!

Cable-Sherpa beseitigt Elektroauto-Kabelsalat

Der Sherpa trägt das E-Auto-Ladekabel

Ein Start-up aus Oberösterreich kümmert sich um geordnete Abstellplätze, an denen das Ladekabel immer zur Stelle, aber gleichzeitig nie im Weg ist. Das Kabelmanagementsystem sorgt für Barrierefreiheit.

Comedian und Skoda-Importeur arbeiten zusammen

AustrianKiwi fährt Skoda Enyaq Coupé RS

Der Comedian ist künftig mit dem vollelektrischen SUV-Modell des in Salzburg ansässigen Skoda-Importeurs unterwegs. Das moon-weiße Modell bringt ihn mit einer Reichweite von 531 Kilometern durch Österreich.

600 Electra-Ladepunkte sind in Planung

Electra: Erster Ladehub Österreichs in Linz eröffnet

Zentrumsnah und doch auch für Durchreisende geeignet. Auf dem Gelände des Ibis Styles Hotels feiert das Unternehmen für Schnellladestationen seine ersten vier Ladepunkte in Österreich. Next Stops: Leonding und Graz.

Überraschend, wie zivil sich der MG4 XPower, dessen Name eine Referenz an die Markengeschichte ist, mit seinen 435 PS im Alltag bewegen lässt. Aber keine Angst: Wenn benötigt, zischt der Allradler auf und davon. Zum Beispiel in 3,8 Sekunden auf 100 km/h.