ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tesla-Renntage auf dem Salzburgring
TeslaCorsa / Unplugged Performance

UP bringt TeslaCorsa nach Österreich

Der US-Tuner Unplugged Performance bringt sein seit Jahren in den USA beliebtes Format TeslaCorsa - rein private Veranstaltungen auf Rennstrecken exklusiv für Tesla-Fahrer - nun auch nach Europa. Und dabei als allererstes nach Österreich: auf den Salzburgring!

Johannes Posch

Am 20. September 2021 zwischen 08:00 und 18:00 Uhr findet also das erste TeslaCorsa-Event außerhalb der USA statt: TeslaCorsa 18 am Salzburgring. Der Veranstalter selbst sagt dazu folgendes (aus dem Englischen übersetzt):

Dies ist die erste TeslaCorsa-Veranstaltung in Europa und wir hoffen, dass Sie mit uns an diesem historischen Tag teilnehmen werden! TeslaCorsa wurde ins Leben gerufen, um Tesla-Besitzer zu ermutigen, die Grenzen ihres Fahrzeugs in einer professionell organisierten Rennstreckenumgebung zu erfahren. Durch das Ausloten der Grenzen in einer kontrollierten Umgebung können wir maximalen Spaß und Sicherheit gewährleisten. Genießen Sie einen Tag auf der Rennstrecke, umgeben von anderen Tesla-Freunden, und schaffen Sie tolle Erinnerungen, die von professionellen Fotografen und Videofilmern festgehalten werden.

Die Organisation vor Ort wird dabei aber nicht von UP selbst übernommen, sondern von lokalen Partnern: der Pfister-Racing GmbH, die ihren Hauptsitz in Deutschland hat, aber eine Zweigniederlassung in Österreich betreibt.

Geboten werden vier Track-Sessions zu jeweils 15 Minuten pro Fahrer, womit trotz einer Stunde insgesamter Hochleistungs-Action stets genug Zeit zum Plaudern und Energie-Tanken bleiben sollte - für Fahrer und Autos gleichermaßen.

Die Kosten betragen $383.54 pro Person. Nach heutigem Tageskurs also 326,82 Euro.

Weitere Infos und vor allem die Anmelde-Möglichkeit findet ihr hier, auf der Veranstaltungs-Seite auf eventbrite von TeslaCorsa 18.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektromobilität aus unterschiedlichsten Blickwinkeln

Podcasts, Youtube & Co: E-nfluencer unterwegs

Das Thema E-Mobilität wird heiß diskutiert – auch in den sozialen Kanälen. Wir geben einen Überblick über die besten „Channels“ abseits der bekannten Medien-Outlets.

Ein Produkt-Set von frunk.at als Preis

Gewinnspiel: Wir verlosen einen nachrüstbaren Frunk

Elektroautos ohne vorderen Kofferraum erschweren das Verstauen des Ladekabels – vor allem in der Reisezeit, wenn der Kofferraum voll ist und man an das untere Fach kaum herankommt. Nachrüstlösungen existieren – mach mit und gewinne!

Elektroauto-Reifen: verschiedene Ansichten

Wie gemacht für E-Autos

Manche Reifen sind es tatsächlich, sie wurden für den Einsatz auf Stromern konzipiert. Andere sind wiederum einfach so „EV Compatible“. Außerdem blicken wir schon jetzt in die Zukunft!

Eigengrund für E-Infrastruktur gesucht

„Herzblatt“ für mehr Ladepunkte

Wie ist es zu schaffen, dass das Ladenetz mit der wachsenden Zahl der E-Autos auf unseren Straßen Schritt hält? Die Leitstelle für Elektromobilität stellt eine neue Initiative dafür vor. Auch Private können Standorte zur Verfügung stellen.

600 Electra-Ladepunkte sind in Planung

Electra: Erster Ladehub Österreichs in Linz eröffnet

Zentrumsnah und doch auch für Durchreisende geeignet. Auf dem Gelände des Ibis Styles Hotels feiert das Unternehmen für Schnellladestationen seine ersten vier Ladepunkte in Österreich. Next Stops: Leonding und Graz.

Salzburg, Wien und Co: Neueste BMW i-Modelle erleben

BMW: Elektroflotte auf Tour durch Österreich

Ab dem 10. Mai geht BMW Austria mit Elektromodellen wie iX2, i5 oder i7 auf Roadtrip: An vier Stationen sind Probefahrten damit möglich. Vorausgewählte Strecken sind ebenso möglich wie individuelle Routen.