CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kultur-Mix

Bei der zweiten Ausgabe der Oldtimerfahrt zu den Schlossfestspielen in Kobersdorf konnten schon über 65 Teilnehmer begrüßt werden. Motorline.cc war für Sie vor Ort und zeigt die besten Fotos!

Stefan Gruber

Angetrieben vom Erfolg der ersten Oldtimerfahrt zu den Schlossfestspielen in Kobersdorf im Jahr 2005 hat man auch dieses Jahr einen eigenen "Oldtimerabend" angesetzt. Im Gegensatz zum vorigen Jahr hat es diesmal gleich zwei Treffpunkte gegeben: Ein Teil der Teilnehmer hat sich in Baden bei Wien getroffen, der andere in Neusiedl am See.

Die beiden Konvois wurden dann in Eisenstadt vereint und sind gemeinsam zum Schloss Kobersdorf aufgebrochen.

Die Organisatoren der Oldtimerfahrt und betreuende Exklusivsponsoragentur der Schlossspiele in Kobersdorf, Product Placement International (www.produkt-placement.at) und Agentureigentümer Univ.-Prof. Ing. Wolfgang Pappler, ließen sich durch den einsetzenden Regen nicht die Stimmung verderben. Im Gegenteil, die Teilnehmer an der Oldtimerfahrt wurden in Ihren Fahrzeugen vom Team Product Placement International mit einer alkoholfreien Bowle überrascht.

Nachdem die Teilnehmer in Baden noch bei Sonnenschein eingetroffen sind, ist die Begrüßung im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Die launigen Worte Wolfgang Böcks ließen die Zuseher trotz Regens in unmittelbarer Nähe verharren. Wolfgang Böck musste zudem auch noch den Ausfall seines Jaguar E-Type hinnehmen, der einfach nicht mehr anspringen wollte. Agentureigentümer Wolfgang Pappler übernahm somit im Auftrag Wolfgang Böcks den Konvoi nach Eisenstadt und sodann nach Kobersdorf.

Aber das alles konnte die gute Laune nicht trüben, und schon bei der Abfahrt aus Baden war wieder die Sonne am Himmel zu erblicken, und die ersten Cabriodächer wieder offen.

In Kobersdorf konnte man dann Wolfgang Böck in der Dreigroschenoper als "Mackie Messer" sehen, in diese Rolle wird der Intendant der Schloßspiele in Kobersdorf noch bis zum 31.7.2006 zu sehen sein.

Bei Motorline.cc sehen Sie dafür die besten Fotos der Oldtimerfahrt von den Stationen in Baden, Eisenstadt und Kobersdorf:

Fotos Teil 1 - Baden

Fotos Teil 2 - Baden

Fotos Teil 3 - Baden

Fotos Teil 4 - Baden

Fotos Teil 5 - Baden

Fotos Teil 6 - Eisenstadt

Fotos Teil 7 - Eisenstadt

Fotos Teil 8 - Kobersdorf

Fotos Teil 9 - Kobersdorf

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.