AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erste Skizzen vom neuen VW Caddy

Flott skizziert

Der brave Kastenwagen VW Caddy soll künftig ein dynamisches Paket für Familie, Sport und Handwerk werden - wenn man den Skizzen trauen kann.

mid/rhu

"Der VW Caddy wird komplett neu, keine Schraube bleibt unangetastet", tönt es aus Hannover. Und trotzdem soll der erfolgreiche Kompakt-Transporteur "wieder das maßgebliche Fahrzeug im A-Segment der kommerziellen Stadtlieferwagen und der privat genutzten Familien-Vans werden".

Der Entwurf zeigt eine mögliche Gestaltungsrichtung: Alles soll anders werden, aber bei nach wie vor hohem Ladevolumen und großer Variabilität. In der Studie wird das durch die leicht abfallende Dachlinie und durch die großen Seitenflächen angedeutet.

An der gezeigten Cargo-Version sind laut VW Nutzfahrzeuge "einige markante Hinweise auf den tatsächlichen Serien-Kastenwagen" zu sehen, etwa die stärker vertikal angeordneten, schlanken LED-Leuchten am Heck. Dazu kommen größere Räder, eine geschlossen wirkende Fahrzeugfront mit LED-Leuchten, schmalerem Kühlergrill und größer wirkendem Logo. Stadtlieferwagen und Familien-Van werden Anfang 2020 erstmals enthüllt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.