AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mit Mildhybrid: Ford Fiesta und Focus

Feine Milde

Ford präsentiert neue Generation elektrifizierter Fahrzeuge, unter anderem den Ford Focus EcoBoost Hybrid mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie.

mid/Mst

Ford wird die Modelle Fiesta und Focus künftig auch als Mild-Hybride anbieten. Beide sind mit 48-Volt-Systemen ausgerüstet.

Der Kleinwagen und der Kompakte fahren dann als Fiesta EcoBoost Hybrid und Focus EcoBoost Hybrid (Bild oben) vor, jeweils in Verbindung mit dem 1,0-Liter-EcoBoost-Dreizylinder-Benziner.

Beim Ford Fiesta mHEV und beim Ford Focus mHEV (mHEV = mild Hybrid Electric Vehicle) ersetzt ein riemengetriebener Starter-Generator die Lichtmaschine und führt Roll- und Bremsenergie in eine luftgekühlte Lithium-Ionen-Batterie mit 48 Volt Spannung zurück. Das System unterstützt zudem den EcoBoost-Dreizylinder, der einen größeren Turbolader erhält.

Ford Mondeo Traveller auch als Voll-Hybrid-Version lieferbar

Anfang des Jahres hatte Ford zusätzlich zur 4-türigen Mondeo Hybrid-Limousine auch die Kombi-Version (Traveller bzw. Turnier) mit Voll-Hybrid-Antrieb vorgestellt (Bild unten). Dank der Kombination 2,0-Liter-Benzinmotor / Elektromotor empfehlen sich beide Mondeo Hybrid-Versionen als attraktive Alternativen insbesondere zu den Mondeo Diesel-Varianten. Zudem ist der Mondeo Traveller/Turnier-Hybrid das einzige Voll-Hybrid-Angebot unter den Kombi-Modellen dieses Segments.

Jede Modellreihe wird um mindestens eine elektrifizierte Variante erweitert

Ford Europa hat bereits Anfang dieses Jahres angekündigt, dass – beginnend mit dem Focus – jede Pkw- und Nutzfahrzeug-Modellreihe künftig um mindestens eine elektrifizierte Variante erweitert wird beziehungsweise dass auch ganz neue Baureihen mit elektrifizierten Antrieben auf den Markt kommen werden. Diese Fahrzeuge werden mit Mild-, Voll- oder Plug-In-Hybrid-Antrieb oder mit einem rein batterie-elektrischen Antrieb angeboten werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.