AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift: Hyundai i40 und i40 Kombi

Zug zur Mitte

Vier Jahre nach dem Start ist ab Mai 2015 in Österreich die modellgepflegte Version der Hyundai i40-Mittleklasse als Limousine und Kombi erhältlich.

Optisch umgestaltet haben die Designer beim Hyundai i40 den hexagonalen Kühlergrill und auch die komplette Frontansicht wurde aufgefrischt. Zudem wurde das Scheinwerfer-Layout inkl. LED-Tagfahrlicht auf das neue Frontdesign angepasst.

Die Heckpartie wirkt durch die neu designten Rückleuchten optisch noch ansprechender und rundet die Modellpflege im Außendesign ab. Der Innenraum wurde mittels neuer Materialien an Lenkrad, Armlehnen und Schalthebel aufgewertet. Zusätzlich ist eine neue Lederausstattung in braun erhältlich.

Erstmals bietet Hyundai für den i40 Kombi eine automatische Heckklappe an. Sie öffnet selbstständig, sobald sich der Besitzer gezielt dem Heck nähert. Besonders praktisch: Nähert sich der Fahrer mit dem Schlüssel in der Tasche dem Heck des Fahrzeugs, öffnet die Kofferraumklappe automatisch. Für mehr Ordnung im Kofferraum werden ein Schienensystem und Fixierungsmöglichkeiten sorgen.

Neue Bi-Xenon-Scheinwerfer bringen eine hellere und klare Ausleuchtung. Außerdem bietet Hyundai im i40 erstmals einen Fernlichtassistenten sowie eine Höchstgeschwindigkeitswarner an.

Die i40 Modellpflege wird für beide Karosserievarianten (Kombi & Limousine) mit 4 verschiedenen Ausstattungsniveaus angeboten: Comfort, Premium, Style und Platin.

Serienmäßig ab der Ausstattung Comfort wird der Hyundai i40 mit LED-Tagfahrlicht, LED-Heckleuchten, 16 Zoll Bereifung, Audiosystem inkl. CD-Play, 6 Lautsprecher, USB-/AUX-Anschluss, Lichtsensor, statisches Abbiegelicht, Zentralverriegelung mit Fernbedienung etc. angeboten.

An Optionen stehen z.B. ein 7 Zoll Navigationssystem, Smart-Key inkl. Startknopf, Bi-Xenon-Scheinwerfer oder das Panorama-Glasschiebehubdach zur Wahl.

Im Zuge der Modellpflege wurden auch die Motoren überarbeitet. Alle Motoren kommen jetzt serienmäßig mit Start-/Stopp-Automatik. Mit Markteinführung im Mai 2015 stehen ein Benzin-Motor und ein Diesel-Motor mit zwei Leistungsstärken zur Verfügung. Der 1,6-Liter-Benzinmotor leistet 136 PS und verfügt über ein maximales Drehmoment von 165 Nm (Preis: ab 23.890 Euro, Kombi-Aufpreis: 1.100 Euro).

Der 1.7 CRDi-Motor hat 116 oder 141 PS. Erstmalig für den i40 bietet Hyundai für die 141 PS-Variante auch das neu entwickelte 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) an. Das Doppelkupplungsgetriebe kostet 2.000 Euro Aufpreis.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Nissan ist Mobilitätspartner der Aufklärungs-Aktion

Astara Mobility Austria im Zeichen des Pink Ribbon

Bereits zum zehnten Mal sieht man Fahrzeuge von Nissan als Mobilitätspartner der Pink-Ribbon-Aktion der Österreichischen Krebshilfe auf der Straße. Astara Mobility Austria bemüht sich damit um Aufklärung und Vorsorge rund um das Thema Brustkrebs.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.