AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Honda bringt vorausschauenden Tempomat

Hellseher

Im neuen Honda CR-V kommt ein vorausschauender Tempomat zum Einsatz. Er erkennt das bevorstehende Einscheren anderer Fahrzeuge.

Ein Hellseher fährt bei Honda mit. Sein Name: "i-ACC". Diese Buchstaben stehen für "Intelligent Adaptive Cruise Control". Dabei handelt es sich um das weltweit erste vorausschauende Geschwindigkeitsregelungssystem.

Es ist in der Lage, das plötzliche Einscheren anderer Fahrzeuge auf die eigene Fahrspur bis zu fünf Sekunden zuvor zu erkennen und so früher darauf zu reagieren. Dazu wird die Position anderer Fahrzeuge auf der Straße mittels einer Kamera und eines Radars erfasst.

Spurwechselmanöver kündigen sich nämlich meist durch vorheriges Annähern an die entsprechende Seite bzw. durch bestimmte Fahrzeugbewegungen an. Premiere feiert i-ACC heuer im neuen Honda CR-V als Zusatz-Option für die Topausstattung "Executive".

Das System reagiert zunächst sanft, um den Fahrer nicht zu irritieren. Es führt im Fall eines wahrscheinlichen Spurwechsels erst einmal nur eine leichte Bremsung durch. Zudem erscheint ein Symbol auf dem Display des Fahrers, das ihn darüber informiert, weshalb eine Verringerung der Geschwindigkeit stattfindet. Erst beim tatsächlichen Einscheren des Vordermannes wird stärker gebremst.

i-ACC sei das Ergebnis eines internen Forschungs- und Entwicklungsprojekts, das von einem internationalen Honda-Team speziell auf die europäischen Straßen zugeschnitten wurde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.