AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Dieselmotor von Opel

Diesel-Wiesel

Wie bei den Benzinern setzt Opel seine Motoren-Modernisierung jetzt auch bei den Dieseltriebwerken fort - mit einem 136 PS starken 1,7-Liter-Motor.

mid/js

Mit einem komplett neuen Vierzylinder-Turbodiesel soll die zweite Downsizing-Aggregatefamilie bei Opel für weiteren Schub sorgen.

Der 1.6 CDTI (Common-Rail Diesel Turbo Injection) ECOTEC ersetzt die aktuellen Selbstzünder mit 1,7 Liter Hubraum und die schwächeren 2,0-Liter-Versionen.
Den neuen Vierzylinder 1,6 CDTI Ecotec mit Aluminium-Motorblock wird es in verschiedenen Leistungsstufen geben und er soll quasi in allen Opel-Pkw-Modellen zum Einsatz kommen.

Ein neues Kontrollverfahren für Verbrennungsprozesse im Motor lässt die Dieseltriebwerk die verschärften Abgas-Regeln für die künftige EU-6-Schadstoffklasse erfüllen.

Mit 136 PS und 320 Newtonmeter Drehmoment erzielt das Triebwerk trotz der Hubraumreduzierung mehr Leistung als die alten Motoren. Zudem soll der Motor seine Kraft deutlich sparsamer in Vortrieb umsetzen. Gegenüber dem ähnlich starken 2.0-Liter-Diesel sollen bis zu zehn Prozent Treibstoff eingespart werden. Zudem soll der Vierzylinder Maßstäbe bei der Laufruhe, Kraftentfaltung und der Umweltverträglichkeit setzen.

Bis zum Ende des Jahres will Opel seine Modernisierung mit den drei neuen Triebwerksfamilien abgeschlossen haben. Dies ist auch wichtig, da bei den Rüsselsheimern bis zum Jahr 2016 insgesamt 23 neue Modelle und 13 neue Triebwerke in der Planung sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.