AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Drehfreude auf Japanisch

Der fünftürige Civic gehört zum sportlichsten, was die Kompaktklasse zu bieten hat, mit dem Civic Type R legen die Japaner noch einen drauf.

mid/mh

Der Dreitürer, der Anfang 2007 auf den Markt kommen soll, unterscheidet sich in der Silhouette nur geringfügig von seinem Modellbruder mit fünf Türen, wirkt aber durch die neue, tief heruntergezogene Frontschürze mit breitem Lufteinlass und den Heckspoiler nochmals deutlich dynamischer. Nicht ganz so aggressiv, aber ebenso coupéhaft wird der normale Civic Dreitürer ausfallen, dessen Start bereits für diesen Herbst anberaumt ist.

Beim Antrieb des Type R bleiben sich die Drehzahlfreunde von Honda treu: Zum Einsatz kommt wie beim Vorgänger ein 2,0-Liter-Vierzylinder mit 147 kW/200 PS, der mühelos bis über 8 000 U/min drehen soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.