AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wieder mit Steuervorteil

Der Europäische Gerichtshof hat mit seinem Urteil die verkündete Verordnung als EU-widrig aufgehoben, wonach bestimmten Kategorien von Kleinbussen die Vorsteuerabzugsfähigkeit abgesprochen wurde.

In dieser damaligen Verordnung wurde u.a. ein mindestens 50 cm tiefer und hoher Gepäckraum zur Bedingung für den Vorsteuerabzug gemacht. Diese Abmessungen erfüllten die stark nachgefragten MPV (Vielzweckfahrzeuge) nicht.

Mit der Entscheidung des EuGH ist ab sofort wieder die gleiche rechtliche Situation wie vor Inkrafttreten der Verordnung gegeben, wonach alle Fahrzeuge, die kastenförmiges Aussehen haben und Beförderungsmöglichkeiten für mehr als 6 Personen inklusive Fahrer aufweisen, vorsteuerabzugsberechtigt sind. Damit ist jetzt auch das Volkswagen-Modell Sharan und der Seat Alhambra für Unternehmerkunden vorsteuerabzugsberechtigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.