AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vienna Autoshow 2008

Planet Luxus

Auch im nobelsten automobilen Segment gibt es auf der Vienna Autoshow Neuheiten - und einen Blick sind sie jedenfalls wert!

Österreich-Premiere für den neuen Aston Martin DBS aus der nunmehr wieder unabhängigen britischen Manufaktur. Der V12 mit 6 Litern Hubraum wird wie immer handgefertigt, das Werkstück produziert dann 517 PS. Die Form hat aerodynamische Höchstleistungen im Sinn, im Interieur spricht der Luxus.

Etwas für jeden Bedarf gibt es bei Bentley. Der Continental GT Speed ist mit 610 PS der leistungsstärkste je gebaute Bentley, er möchte auch ein ebenso praktisches wie luxuriöses „Alle-Tage-Auto“ sein. Aber als Coupé ist er natürlich etwas knapp tailliert; wer für Freizeit und Sport mehr Stauraum benötigt, dem sei die Limousine Continental Flying Spur ans Herz gelegt.

Wer selbst doch noch recht gern fährt, hat am Lamborghini Gallardo Superleggera seine Freude, mit gesteigerter Leistung (530 PS) und um 100 kg reduziertem Gewicht. Und für gehetzte Zeitgenossen im obersten Einkommenssegment offeriert Bugatti den Veyron 16.4 mit seinen 1.001 PS und einer Vmax weit jenseits von „Verboten“.

Ferrari beschwört den Technologietransfer aus der Formel 1 (die ja zu irgendwas gut sein muss) mit dem F1 SuperFast 2. Er holt seine 510 Vollblut-Pferde aus 4.308 ccm Hubraum und zaubert den Sprint von Null auf 100 in 3,6 Sekunden hin.

Stressfreier ist da das Leben im Maserati GranTurismo, dem Gentleman’s Express der Italiener. Das Herz des Coupés schlägt dennoch überaus kräftig, der 4,2l-V8 mit 90 Grad Zylinderwinkel entstammt der neuesten Motoren-Generation des Hauses. Im Motorraum warten 405 PS, im Fahrgastraum noble Leder-Couture von „Poltrona Frau“.

Auch falls Sie sich die bisher Genannten doch nicht so ohne Weiteres leisten können, haben Sie eine Chance auf noble Performance; zum Beispiel mit dem Alfa Romeo 8C Competizione. Der leistet aus acht Zylindern mit Maserati-Genen auch seine 450 PS in überaus elegantem Kleid.

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow 2008

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.