AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Innenstadt-Kaiser
+ drolliges Design

Minus:

- Sicherheitsausstattung eher mager
- etwas zähe Schaltung

Unser Eindruck:

Ausstattung: 1-2
Verarbeitung: 1-2
Bedienung: 1
Komfort: 2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Sicherheits-Ausstattung: 3-4

Resümee:

Leider ist beim Daihatsu Trevis nicht nur das Styling, auch die Sicherheitsausstattung etwas „retro“: Bei technisch wohl nicht weit abweichenden Schwestermodellen ist umfangreicherer Insassen-Schutz durch Airbags schon erhältlich, also weshalb nicht hier? Auch ein ESP fehlt leider.

Ansonsten beweist der tapfere kleine Dreizylinder im Rahmen der größenbedingten Einschränkungen durchaus Allround-Qualitäten. Auch seine Trinksitten sind moderat, alles in allem ist der Kaufpreis also gut angelegt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Daihatsu Trevis 1,0 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.