AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jaguar bringt XE und XF 300 Sport
Jaguar

Neue Sport-Katzen mit 300 PS und Allrad

Die Auswahl bei den Jaguar-Limousinen XE und XF wird größer. Neu ins Rennen um die Käufergunst im Modelljahr 2023 starten die 300 Sport-Modelle.

mid

Die Neuzugänge sind ausschließlich mit dem 221 kW/300 PS starken Vierzylinder-Turbobenziner und mit 4x4-Antrieb zu haben. Von den übrigen Modellgeschwistern heben sie sich durch das sogenannte Black Pack ab. Dabei handelt es sich um ein schwarz glänzendes Kontrastdach und ab der B-Säule getönte Scheiben. Für den XE 300 Sport und die XF 300 Sport-Limousine gibt es optional ein Panorama-Schiebedach, für den XF Sportbrake 300 Sport ist ein fest installiertes Panoramadach erhältlich.

Die Neuzugänge nutzen durch die in allen Modellen serienmäßige und mit dem Infotainment-System Pivi Pro verlinkte Sprachsteuerung Alexa inklusive der neuen what3words-Navigation "die Vorzüge intuitiver sprachgesteuerter Kommandos", heißt es bei Jaguar.

Und die Preise: Beim XE 300 Sport geht es in Deutschland bei 63.585 Euro los, in Österreich bei ab 77.274 Euro. Der XF 300 Sport kostet in Deutschland wiederum ab 76.500 Euro, in Österreich ab 93.162 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.